Allgemeines Zivilrecht – Klagen im Alltag
Vertragsrecht
- Vertragsbruch: Eine Partei erfüllt ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht (z. B. Nichtlieferung von Waren, Nichtzahlung).
- Nichterfüllung oder Schlechterfüllung: Eine erbrachte Leistung entspricht nicht den vertraglich vereinbarten Bedingungen.
- Anfechtung von Verträgen: Streitigkeiten über die Wirksamkeit eines Vertrags aufgrund von Irrtum, Täuschung, Drohung oder Sittenwidrigkeit.
Schuldrecht
- Forderungsklagen: Streitigkeiten über offene Zahlungen (z. B. Rechnungen, Darlehen, Mieten).
- Verzug: Klagen wegen verspäteter Zahlung oder verspäteter Leistung.
- Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückforderung von Vermögensvorteilen, die ohne rechtlichen Grund erlangt wurden (z. B. irrtümliche Überweisungen).
Eigentums- und Besitzrecht
- Eigentumsansprüche: Streit über die rechtmäßige Eigentümerschaft eines Gegenstands oder Grundstücks.
- Besitzstörung: Klagen wegen Beeinträchtigung oder Entziehung des Besitzes.
- Herausgabeklagen: Forderung der Rückgabe von Eigentum, das sich unrechtmäßig im Besitz eines anderen befindet.
Mietrecht
- Mietrückstände: Klage des Vermieters wegen unbezahlter Miete.
- Kündigungsschutzklagen: Mieter wehren sich gegen eine ihrer Ansicht nach unrechtmäßige Kündigung.
- Mängel an der Mietsache: Streitigkeiten über die Verantwortung für Schäden oder Mängel in Mietobjekten.
- Nebenkostenabrechnungen: Auseinandersetzungen über die Höhe oder Korrektheit von Betriebskostenabrechnungen.
Deliktsrecht (unerlaubte Handlungen)
- Schadensersatzklagen: Forderung von Entschädigung für Sach- oder Personenschäden, die durch unerlaubte Handlungen entstanden sind (z. B. Verkehrsunfälle, Körperverletzung, Sachbeschädigung).
- Unterlassungsklagen: Klagen, um eine zukünftige Beeinträchtigung zu verhindern (z. B. Ruhestörung, Nachbarschaftsstreitigkeiten).
- Persönlichkeitsverletzungen: Klagen wegen Verleumdung, Beleidigung oder Verletzung der Privatsphäre.
Familienrecht (Teilaspekt des Zivilrechts)
- Unterhaltsklagen: Forderungen nach Kindes-, Ehegatten- oder Elternunterhalt.
- Scheidungsverfahren: Streitigkeiten über Vermögensaufteilung, Sorgerecht oder Umgangsrecht.
- Vaterschaftsanfechtung oder -feststellung: Klärung der rechtlichen Vaterschaft.
Produkthaftung
- Schadensersatzklagen gegen Hersteller: Für Schäden, die durch fehlerhafte Produkte entstanden sind.
- Haftung für Folgeschäden: Klagen wegen Verletzungen oder Sachschäden durch mangelhafte Produkte.
Bürgschaften und Sicherheiten
- Inanspruchnahme von Bürgen: Streitigkeiten darüber, ob ein Bürge zahlen muss.
- Verwertung von Sicherheiten: Konflikte über Hypotheken, Pfandrechte oder andere Sicherungsinstrumente.
Nachbarschaftsrecht
- Immissionen: Streitigkeiten über Lärm, Geruch, Rauch oder andere störende Einflüsse.
- Grundstücksgrenzen: Konflikte über Grenzverläufe oder die Nutzung angrenzender Grundstücke.
- Beseitigungsklagen: Forderungen, Bauten oder Pflanzen zu entfernen, die auf das Nachbargrundstück übergreifen.
Erbrecht
- Testamentstreitigkeiten: Anfechtung von Testamenten wegen Formfehlern, Irrtümern oder Beeinflussung.
- Pflichtteilsklagen: Durchsetzung des Pflichtteils durch enterbte Angehörige.
- Erbauseinandersetzung: Streitigkeiten über die Aufteilung eines Nachlasses unter den Erben.
Allgemeine Ansprüche auf Schadensersatz
- Verkehrsunfälle: Klagen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld.
- Berufshaftung: Klagen gegen Berufsgruppen wie Ärzte, Anwälte oder Architekten wegen fehlerhafter Leistungen.
- Tierhalterhaftung: Klagen wegen Schäden, die durch Tiere verursacht wurden.
Kaufrecht
- Sachmängel: Klagen wegen defekter oder nicht vertragsgemäßer Ware.
- Rücktritt oder Minderung: Streitigkeiten über die Rückgabe von Waren oder eine Reduzierung des Kaufpreises.
- Garantiefälle: Klagen wegen verweigerter Garantie- oder Gewährleistungsansprüche.
Wir helfen bei zivilrechtlichen Fragen.