Mietrecht – Die häufigsten Streitpunkte
Mietmängel und Mietminderung
- Schimmelbildung in der Wohnung
- Heizungsausfall oder nicht funktionierende Warmwasserversorgung
- Defekte Fenster oder Türen
- Lärmbelästigung (z. B. durch Nachbarn oder Baustellen)
Kündigung des Mietverhältnisses
- Kündigungen durch den Vermieter wegen Eigenbedarf
- Fristlose Kündigungen aufgrund von Zahlungsverzug
- Streit über die Rechtmäßigkeit der Kündigung
Nebenkostenabrechnungen
- Fehlerhafte oder nicht nachvollziehbare Abrechnungen
- Nicht umlagefähige Kosten werden in Rechnung gestellt
- Verzögerte Vorlage der Nebenkostenabrechnung
Mieterhöhungen
- Unrechtmäßige oder überhöhte Mieterhöhungen
- Streit über die Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete
- Modernisierungsmaßnahmen und die daraus resultierende Mieterhöhung
Kaution
- Nicht vollständige oder verspätete Rückzahlung der Mietkaution
- Unklare Abzüge wegen angeblicher Schäden in der Wohnung
Hausordnung und Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Lärmbelästigung durch Nachbarn
- Streit um Haustiere in der Wohnung
- Konflikte über die Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen (z. B. Waschraum, Garten)
Mietrückstände und Räumungsklagen
- Zahlungsrückstände des Mieters
- Durchsetzung von Räumungsklagen durch den Vermieter
Schäden in der Wohnung
- Uneinigkeit darüber, wer für welche Schäden haftet
- Streitigkeiten über Schönheitsreparaturen und Renovierungen beim Auszug
Vertragsverstöße
- Vermieterseitige Vertragsverletzungen, z. B. unbefugtes Betreten der Wohnung
- Mieterseitige Verstöße wie Untervermietung ohne Erlaubnis oder Zweckentfremdung der Wohnung
Modernisierung und Instandhaltungsmaßnahmen
- Streit über die Pflicht zur Durchführung von Instandhaltungen
- Unangekündigte oder unzumutbare Modernisierungsmaßnahmen
Melden Sie sich bei Mietstreitigkeiten.